Beiträge zum Thema Strukturen

Der Artikel beleuchtet die zentrale Rolle des Change-Managements in modernen Organisationen, betont die Bedeutung menschlicher Dynamiken und stellt Ansätze wie Peter Kruses „Acht Regeln für Stillstand“ sowie Kevin Kruses W.A.R.-Modell vor, um Wandel erfolgreich zu gestalten. Dabei wird deutlich, dass...

Agile Methoden sind nicht immer die beste Wahl, besonders in stark regulierten Branchen oder bei Projekten mit stabilen Anforderungen; klassische und hybride Ansätze bieten hier oft bessere Alternativen. Die richtige Methode hängt von Projektanforderungen und Unternehmenskultur ab, wobei Struktur und...

Change-Management ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen in einer dynamischen Geschäftswelt. Es hilft, notwendige Veränderungen strukturiert umzusetzen und langfristiges Wachstum zu sichern. Erfolgreiches Change-Management fördert eine positive Unternehmenskultur durch klare Kommunikation, Einbezug aller Mitarbeitenden sowie Schulung und Unterstützung....

Der Artikel beschreibt die wichtigsten Phasenmodelle im Change-Management, darunter Lewin's 3-Phasen-Modell, das ADKAR-Modell und Kotter's 8-Stufen-Modell, erläutert deren Anwendung sowie Vor- und Nachteile. Diese Modelle bieten strukturierte Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen in Organisationen....