Beiträge zum Thema Risiko

die-besten-excel-vorlagen-fuer-erfolgreiches-change-management

Eine effektive Change-Management-Excel-Vorlage bietet intuitive Bedienung, Automatisierung, Transparenz und Flexibilität für den gesamten Change-Management-Prozess....

burning-platforms-im-change-management-notwendigkeit-oder-mythos

Eine „Burning Platform“ im Change-Management beschreibt eine existenzielle Bedrohung, die radikale Veränderungen erzwingt und nur bei echter Dringlichkeit sinnvoll ist....

itil-prozesse-und-ihre-rolle-im-effektiven-change-management

ITIL-Prozesse bilden das Fundament für ein effektives Change-Management, indem sie Transparenz, Struktur und die enge Verzahnung mit anderen IT-Bereichen gewährleisten....

yale-university-change-management-process-guide-ein-umfassender-ueberblick

Der Change-Management-Prozess der Yale University sorgt durch klare Rollen, strukturierte Abläufe und umfassenden Geltungsbereich für sichere, nachvollziehbare IT-Änderungen....

rfc-im-change-management-prozesse-strukturieren-und-optimieren

Ein Request for Change (RFC) ist ein zentrales Werkzeug im Change-Management-Prozess, das durch klare Zielsetzung, Risikoanalyse und strukturierte Planung Transparenz schafft und Änderungen effektiv umsetzt....

change-management-board-die-schluesselrolle-fuer-einen-erfolgreichen-wandel

Ein Change-Management-Board ist entscheidend für den erfolgreichen Wandel in Unternehmen, indem es Änderungen bewertet, Risiken managt und die Kommunikation sicherstellt; seine vielfältige Zusammensetzung ermöglicht unterschiedliche Perspektiven und trägt zur Kundenzufriedenheit bei....