Beiträge zum Thema Organisation

springer-als-quelle-fuer-agile-methoden-was-gibt-es-neues

Springer veröffentlicht aktuell praxisnahe, thematisch erweiterte Literatur zu agilen Methoden mit Fokus auf HR, Change-Management-Prozess und innovative Frameworks....

agile-methoden-7-2-die-naechste-evolutionsstufe

Agile Methoden 7.2 erweitern klassische Ansätze, fördern organisationsweite Agilität und ermöglichen schnellere Innovation sowie bessere Zusammenarbeit durch neue Prinzipien....

change-management-studium-karrierechancen-und-inhalte

Ein Change-Management-Studium vermittelt praxisnah Kompetenzen, um komplexe Veränderungen in Unternehmen aktiv zu gestalten und ist heute gefragter denn je....

leadership-of-tomorrow-susanne-stock-die-fuehrung-der-zukunft

Susanne Stock definiert Leadership neu, indem sie auf Werteorientierung, Selbstorganisation und eine starke Organisationskultur als Motor nachhaltiger Veränderung setzt....

agile-methoden-in-der-softwareentwicklung-vergleich-und-evaluierung

Eine systematische Evaluierung agiler Methoden unterstützt das Change-Management, minimiert Fehlentscheidungen und hilft, die passende Methode für Projekte auszuwählen....

die-wichtigsten-rollen-im-change-management-eine-uebersicht-1

Im Change-Management sichern klar definierte Rollen wie Change Leader, Manager, Agent, Analyst und Communication Specialist den Erfolg des Change-Management-Prozesses....

effizientes-management-der-agile-methoden-backlog-erklaert

Ein agiler Methoden-Backlog strukturiert Management-Initiativen, unterstützt den Change-Management-Prozess und steigert Effizienz durch gezielte Priorisierung....

das-change-management-quadrant-eine-praktische-anleitung

Das Change-Management-Quadrant ist ein praxisnahes Werkzeug, das Veränderungsprozesse durch die Betrachtung von vier Ebenen strukturiert und nachhaltig unterstützt....

change-management-die-wichtigsten-erkenntnisse-aus-google-scholar

Change-Management umfasst die gezielte, evidenzbasierte Steuerung von Veränderungsprozessen in Organisationen und setzt auf flexible, messbare sowie partizipative Ansätze....

change-management-definition-english-grundlagen-und-bedeutung

Im englischsprachigen Raum versteht man unter Change-Management einen ganzheitlichen, strukturierten Ansatz zur proaktiven Steuerung von Wandel mit Fokus auf Menschen....

die-verschiedenen-ebenen-im-change-management-verstehen

Erfolgreiches Change-Management erfordert die gezielte Berücksichtigung individueller, Team-, organisationaler und steuernder Ebenen für nachhaltigen Wandel....

die-wichtigsten-erkenntnisse-aus-haufe-im-change-management

Das Change-Management nach Haufe setzt auf einen ganzheitlichen, flexiblen Ansatz mit klaren Rollen und individueller Einbindung aller Beteiligten für nachhaltigen Wandel....

was-bedeuten-die-gaengigsten-abkuerzungen-im-change-management

Der Artikel erklärt die wichtigsten Abkürzungen im Change-Management, wie OCM, ADKAR, PDCA und 7S-Modell, und zeigt deren praktische Bedeutung für erfolgreiche Veränderungsprozesse....

die-zukunft-der-fuehrung-warum-leadership-development-wichtiger-denn-je-ist

Leadership-Development ist ein strategischer Hebel für Unternehmenserfolg, wenn Programme individuell auf Unternehmensziele und Change-Management-Prozesse abgestimmt sind....

der-leadership-kompass-orientierung-in-der-fuehrungswelt

Der Leadership Kompass bietet Führungskräften eine flexible Struktur, um persönliche Entwicklung und organisationale Anforderungen im Change-Management-Prozess zu verbinden....

change-management-konzept-grundlagen-und-umsetzung

Change-Management ist eine strategische Denkweise, die Organisationen hilft, sich erfolgreich an Veränderungen anzupassen, Widerstände zu minimieren und Innovation zu fördern. Essenziell sind dabei klare Planungsschritte, flexible Prozesse sowie transparente Kommunikation als Schlüssel für Akzeptanz und nachhaltigen Erfolg....

change-management-approach-methoden-und-best-practices

Ein erfolgreicher Change-Management-Ansatz basiert auf einer klaren Vision, systemischen Ansätzen und offener Kommunikation, unterstützt durch digitale Tools und Flexibilität. Emotionale Sicherheit, Feedbackschleifen sowie Transparenz fördern die Akzeptanz des Wandels und stärken das Engagement der Mitarbeitenden nachhaltig....

bitkom-und-agile-methoden-ein-ueberblick

Bitkom unterstützt Unternehmen bei der agilen Transformation durch umfassende Ressourcen, Seminare und interaktive Veranstaltungen, um Agilität als Schlüssel zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit zu fördern....

change-management-board-die-schluesselrolle-fuer-einen-erfolgreichen-wandel

Ein Change-Management-Board ist entscheidend für den erfolgreichen Wandel in Unternehmen, indem es Änderungen bewertet, Risiken managt und die Kommunikation sicherstellt; seine vielfältige Zusammensetzung ermöglicht unterschiedliche Perspektiven und trägt zur Kundenzufriedenheit bei....

der-ultimative-guide-fuer-change-management-im-newsletter

Ein Change-Management-Newsletter dient als strategisches Werkzeug, um Organisationen durch Veränderungen zu navigieren, indem er Informationen vermittelt und Leserbindung fördert....

der-ursprung-des-change-managements-ein-historischer-abriss

Der Artikel beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Change-Managements, beginnend in den 1930er Jahren in den USA mit Kurt Lewins Drei-Phasen-Modell bis zur Verbreitung dieser Ansätze ab den 1970er Jahren auch in Deutschland....

change-management-modelle-eine-vergleichende-analyse-und-moegliche-bedenken

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Change-Management in Unternehmen, betont die Notwendigkeit flexibler Ansätze und stellt traditionelle Modelle sowie deren Herausforderungen kritisch dar....

wie-man-fuehrungskraefte-fuer-change-management-schult

Die Schulung von Führungskräften im Change-Management ist entscheidend für den Erfolg organisatorischer Veränderungen. Sie fördert Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke und Flexibilität fördert und unterstützt durch praxisnahe Methoden....

die-kunst-des-leadership-feedbacks-so-geben-sie-konstruktive-rueckmeldungen

Leadership-Feedback ist entscheidend für die Führungsentwicklung. Es schafft mit konstruktiven Rückmeldungen Vertrauen und fördert so die Teamdynamik und damit den Unternehmenserfolg....

die-wegweisenden-konzepte-von-james-macgregor-burns-in-leadership

James MacGregor Burns prägte die Führungsforschung mit seinen Konzepten der transaktionalen und transformationalen Führung, die wertvolle Einsichten für modernes Change-Management bieten....

grundlagen-der-fuehrung

Der Artikel bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Führung, beleuchtet wichtige Einflussfaktoren wie Persönlichkeit und Führungsstile sowie Herausforderungen im Alltag von Führungskräften. ...

das-kotter-modell-und-seine-bedeutung-im-change-management

Das Kotter-Modell, entwickelt von John P. Kotter, ist ein strukturiertes Framework im Change-Management mit acht Stufen zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen in Organisationen und betont die Bedeutung emotionaler Akzeptanz sowie engagierter Führung. Es entstand aus Studien über Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprojekten...