Beiträge zum Thema Modell

die-besten-change-management-blogs-unsere-top-empfehlungen

Change-Management-Blogs sind essenzielle Plattformen, um aktuelles Wissen, praxisnahe Lösungen und Inspiration für modernes Veränderungsmanagement zu erhalten. Sie bieten Fachwissen, fördern Vernetzung und helfen Organisationen dabei, sich an dynamische Herausforderungen wie digitale Transformation oder kulturellen Wandel anzupassen....

der-ursprung-des-change-managements-ein-historischer-abriss

Der Artikel beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Change-Managements, beginnend in den 1930er Jahren in den USA mit Kurt Lewins Drei-Phasen-Modell bis zur Verbreitung dieser Ansätze ab den 1970er Jahren auch in Deutschland....

change-management-modelle-eine-vergleichende-analyse-und-moegliche-bedenken

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Change-Management in Unternehmen, betont die Notwendigkeit flexibler Ansätze und stellt traditionelle Modelle sowie deren Herausforderungen kritisch dar....

widerstand-im-change-management-verstehen-die-veraenderungskurve-von-kuebler-ross

Die Veränderungskurve von Kübler-Ross hilft, emotionale Reaktionen während eines Change-Management-Prozesses zu verstehen und Widerstand als Chance zur Verbesserung zu nutzen....

change-management-mit-eisberg-modell-verborgene-potenziale-von-veraenderungen-erkennen

Das Eisberg-Modell im Change-Management verdeutlicht, dass sichtbare Veränderungen wie neue Prozesse nur die Spitze des Eisbergs darstellen und unsichtbare Elemente wie Emotionen und kulturelle Faktoren entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen sind. Durch das Verständnis dieser tieferliegenden Aspekte können Unternehmen...

change-management-fuer-dummies-die-anleitung-fuer-einsteiger

Change-Management ermöglicht die Anpassung von Unternehmensstrategien und -strukturen an veränderte Rahmenbedingungen, wobei revolutionäre und evolutionäre Ansätze unterschieden werden. Es ist wichtig für Unternehmen, um flexibel zu bleiben, Effizienz zu maximieren und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen; bekannte Modelle wie ADKAR oder...

change-management-nach-kurt-lewin-so-gelingt-der-wandel

Das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin im Change-Management umfasst die Phasen Unfreezing, Moving und Freezing, um Veränderungen in Organisationen systematisch zu planen und umzusetzen. Es hilft dabei, bestehende Strukturen aufzubrechen, neue Prozesse einzuführen und diese dauerhaft zu verankern....