Beiträge zum Thema Kontrolle

change-management-mit-office-365-tipps-und-tricks

Ein strukturierter Change-Management-Prozess in Office 365 sorgt für Sicherheit, Transparenz und Innovationskraft bei der Einführung von Änderungen....

leadership-vs-management-nach-kotter-ein-tieferer-einblick

Kotter unterscheidet Leadership und Management als sich ergänzende Kräfte: Leadership inspiriert Wandel, während Management Stabilität und Effizienz gewährleistet....

widerstaende-abbauen-im-change-management-tipps-und-best-practices

Widerstand im Change-Management ist ein normaler Teil des Prozesses und bietet Chancen zur Verbesserung, indem er als wertvoller Hinweisgeber betrachtet wird; Strategien wie aktives Zuhören, Beobachtung und Einbindung der Betroffenen helfen dabei, Widerstände zu erkennen und konstruktiv zu nutzen....

die-wichtigsten-fuehrungsstile-im-ueberblick

Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Führungsstile, ihre Merkmale sowie Vor- und Nachteile, um Führungskräften zu helfen, ihren eigenen Stil zu identifizieren und zu optimieren. Beispiele wie der autoritäre oder kooperative Führungsstil verdeutlichen die Anwendung in unterschiedlichen Kontexten und...

change-management-einfach-erklaert-die-grundlagen-fuer-jeden-verstaendlich

Change-Management umfasst die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen zur Veränderung eines Zustands in Unternehmen, um Risiken zu minimieren, Effizienz zu steigern und Mitarbeiter zu motivieren. Ein erfolgreicher Change-Management-Prozess besteht aus den Phasen Vorbereitung, Planung, Umsetzung, Überwachung und Nachbereitung sowie...