Inhaltsverzeichnis:
PlayWork.pro erweitert Ausbildungsangebot zur Organisationsentwicklung durch spielerische Methoden
PlayWork.pro, ein auf systemische Organisationsentwicklung spezialisiertes Trainingsunternehmen, hat angekündigt, sein Ausbildungsangebot im Bereich der spielerischen Methoden im Jahr 2026 zu erweitern. Die neuen mehrstufigen Qualifizierungen richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und sollen den wachsenden Anforderungen an Führungskräfte und Teams gerecht werden.
Im Gegensatz zu klassischen Schulungsanbietern liegt der Fokus bei PlayWork.pro nicht nur auf der Vermittlung von Methodenkenntnissen. Formate wie LEGO® Serious Play® und PLAYMOBIL® pro werden als Ausgangspunkt für persönliche Klärungsprozesse und strukturelle Veränderungen genutzt. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, komplexe Entwicklungsprozesse praxisnah und mit langfristiger Wirkung zu initiieren.
„Wir beobachten, dass viele Organisationen auf der Suche nach neuen Wegen sind, mit Unsicherheit und Komplexität umzugehen“, erklärt Jens Dröge, Mitgründer von PlayWork.pro.
Zusammenfassung: PlayWork.pro erweitert 2026 sein Ausbildungsangebot um mehrstufige Qualifizierungen, die sich an Einsteiger und Fortgeschrittene richten. Der Fokus liegt auf praxisnahen Formaten zur Unterstützung von Veränderungsprozessen.
Digital Business Navigator startet neue Initiative zur Beschleunigung der digitalen Transformation im Mittelstand
Die Plattform „Digital Business Navigator“ von pörtner consulting hat eine neue Initiative ins Leben gerufen, um die digitale Transformation im Mittelstand zu beschleunigen. Diese Initiative vereint Strategiewerkzeuge, Technologieauswahl und Umsetzungskompetenz in einem durchgängigen System, um individuelle Digitalstrategien zu entwickeln.
Ein zentrales Element der Initiative ist die Erstellung strukturierter Transformations-Roadmaps, die klare Prioritäten setzen. Zudem werden Schulungen für Mitarbeitende angeboten, um deren digitale Kompetenzen zu stärken. Die Initiative zielt darauf ab, Zeit zu sparen und Kosten sowie Fehlinvestitionen durch gezielte Tool-Auswahl zu reduzieren.
„Höhere Erfolgsquote bei Digitalprojekten dank klarer Struktur und messbarer Meilensteine“, so die Verantwortlichen von pörtner consulting.
Zusammenfassung: Der „Digital Business Navigator“ von pörtner consulting startet eine Initiative zur Unterstützung der digitalen Transformation im Mittelstand, die auf individuelle Strategien und Schulungen abzielt.
Quellen:













