Inhaltsverzeichnis:
„Umso bitterer“: Köln verliert nach Führung gegen VfB
Im spannenden Duell der Fußball-Bundesliga musste der 1. FC Köln eine bittere Niederlage gegen den VfB Stuttgart hinnehmen. Trotz einer frühen Führung durch Jakub Kaminski in der 4. Minute, der nach einer schönen Vorarbeit von Ragnar Ache traf, konnte Köln den Vorsprung nicht halten. Ermedin Demirovic glich in der 28. Minute per Foulelfmeter aus, nachdem Kölner Torwart Martin Schwäbe den Ball im eigenen Strafraum vertändelte.
Das Spiel endete mit einem 2:1 für Stuttgart, das durch Josha Vagnoman in der 81. Minute den Siegtreffer erzielte. Kölns Kapitän Tom Krauß äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Das ist nicht befriedigend für uns - wir wollen Spiele gewinnen, das haben wir nicht geschafft, umso bitterer.“ Stuttgart hingegen verbesserte sich mit diesem Sieg auf den 5. Tabellenplatz mit insgesamt 9 Punkten.
„Wenn wir die Basics liefern, können wir gute Partien zeigen“, sagte Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor.
Die Kölner stehen nach dieser Niederlage weiterhin bei 7 Punkten und müssen sich dringend steigern, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.
Zusammenfassung: Köln verliert 2:1 gegen Stuttgart, bleibt bei 7 Punkten. Stuttgart verbessert sich auf 9 Punkte und Rang 5 in der Tabelle.
Hinter den Kulissen: Führungen für Interessierte bei der ÜSTRA
Die ÜSTRA bietet derzeit keine Führungen an, plant jedoch individuelle Programme für Interessierte. Die Führungen beginnen mit einem Vortrag über die über 130-jährige Geschichte des Unternehmens und beinhalten verschiedene Themenschwerpunkte, die die Teilnehmer im Voraus auswählen können. Die Führungen sind kostenfrei, jedoch müssen Gruppen mindestens 15 Personen umfassen.
Zu den Themen gehören unter anderem die Sicherheitseinrichtungen und ein Besuch in der Leitstelle der protec sowie Einblicke in die Werkstatt des Betriebshofs Glocksee. Die Führungen finden nach Absprache an Montag bis Donnerstag vormittags statt.
Zusammenfassung: ÜSTRA plant individuelle Führungen, derzeit jedoch keine verfügbar. Gruppen ab 15 Personen können teilnehmen.
Kramer-Museum Kempen: Letzte „Spotlight“-Führung erfährt großes Interesse
Im Kramer-Museum in Kempen fand die letzte von drei „Spotlight“-Führungen zur Ausstellung „Standpunkt. Kempen. 10 Künstlerinnen und Künstler“ statt. Die Führung, die von den Künstlern Ulrich Brinkmann, Ingrid Filipczyk und Gert Kampendonk geleitet wurde, zog fast 20 Besucher an, die aktiv Fragen stellten und sich am Dialog beteiligten.
Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Oktober zu sehen und bietet Einblicke in die Arbeiten der Künstler, darunter Steinskulpturen und Gusseisen-Arbeiten. Die Besucher hatten die Möglichkeit, die Kunstwerke zu berühren und mehr über die Techniken und Ideen hinter den Arbeiten zu erfahren.
Zusammenfassung: Letzte „Spotlight“-Führung im Kramer-Museum zieht großes Interesse an. Ausstellung bis 12. Oktober geöffnet.
GeoPark Ruhrgebiet: Führung auf dem Hülser Berg
Der GeoPark Ruhrgebiet bietet am 5. Oktober eine etwa 2,5-stündige Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg an. Die Teilnehmer können sich auf eine abwechslungsreiche Tour mit geologischen und kulturhistorischen Informationen freuen, die auch einen Panoramablick und Wildgehege umfasst. Die Wanderung ist auf 20 Personen begrenzt und kostet 8 Euro pro Person, während Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos teilnehmen können.
Die Tour wird von Natur- und Landschaftsführer Jürgen Weiß geleitet und beginnt an der Hülser Bergschänke. Die Teilnehmer werden auch die Möglichkeit haben, den Johannesturm zu besteigen und den neu gestalteten Gesteinsgarten zu besuchen.
Zusammenfassung: GeoPark Ruhrgebiet bietet Wanderung auf dem Hülser Berg am 5. Oktober an. Kosten: 8 Euro, Kinder bis 16 Jahre kostenlos.
Führung durch die Einhardsbasilika: Rundgang bringt karolingisches Bauwerk näher
Am 4. Oktober lädt das Odenwälder Journal zu einer öffentlichen Führung in die Einhardsbasilika in Steinbach ein. Die Basilika, die um 820 von Einhard, dem Berater Karls des Großen, erbaut wurde, gilt als eines der besterhaltenen karolingischen Bauwerke Deutschlands. Der einstündige Rundgang kostet 8 Euro und umfasst das Mittelschiff, den nördlichen Nebenchor und die Krypta.
Die Tickets sind online erhältlich und die Führung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die architektonischen Besonderheiten des Bauwerks zu erfahren.
Zusammenfassung: Öffentliche Führung durch die Einhardsbasilika am 4. Oktober. Eintritt: 8 Euro, Tickets online erhältlich.
Kleine Konstanzer Kult-Kneipe unter neuer Führung: Was ist hier jetzt anders?
Die kleine Kult-Kneipe in Konstanz hat eine neue Leitung, die frischen Wind in das Lokal bringen möchte. Die Veränderungen umfassen sowohl das Angebot an Speisen und Getränken als auch die Atmosphäre im Lokal. Die neue Führung hat sich zum Ziel gesetzt, die Kneipe als Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft zu stärken und einladender zu gestalten.
Die Kneipe plant zudem regelmäßige Veranstaltungen, um die Gäste zu unterhalten und die Bindung zur Nachbarschaft zu fördern. Die neuen Betreiber sind optimistisch, dass die Veränderungen gut ankommen werden und freuen sich auf die Rückmeldungen der Gäste.
Zusammenfassung: Konstanzer Kult-Kneipe unter neuer Führung mit frischem Konzept. Ziel: Stärkung der Gemeinschaft und regelmäßige Veranstaltungen.
Quellen:
- „Umso bitterer“: Köln verliert nach Führung gegen VfB
- Hinter den Kulissen: Führungen für Interessierte bei der ÜSTRA
- Kramer-Museum Kempen: Letzte „Spotlight“-Führung erfährt großes Interesse
- GeoPark Ruhrgebiet: Führung auf dem Hülser Berg
- Führung durch die Einhardsbasilika: Rundgang bringt karolingisches Bauwerk näher
- Kleine Konstanzer Kult-Kneipe unter neuer Führung: Was ist hier jetzt anders?