Gehen Sie voran und bilden Sie sich weiter!
Eine große Auswahl an Kursen für erfolgreiche Führungskräfte und vieles mehr gibt es bei Meet Your Master - Lernen Sie von erfolgreichen Persönlichkeiten und profitieren Sie vom gesammelten Erfahrungsschatz der Profis!
Jetzt entdecken
Anzeige

Jan Kamensky: Künstler gestaltet autofreie Städte für eine nachhaltige Zukunft

17.09.2025 48 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Jan Kamensky: Dieser Mann macht Städte autofrei

Der Künstler Jan Kamensky hat sich während der Covid-Pandemie intensiv mit der Umgestaltung urbaner Räume beschäftigt. Er begann, leere Straßen und Plätze virtuell in grüne Oasen zu verwandeln, was zu seiner Mission wurde, die Vorstellungskraft der Menschen für nachhaltigere Städte zu schärfen. Kamensky betont: „Change by Design, not by Disaster“ – ein Prinzip, das für alle Transformationsprozesse gilt.

Seine Arbeiten sind nicht nur auf Deutschland beschränkt; internationale Aufträge aus Mexiko und Indonesien zeigen, dass der Wunsch nach autofreien Städten global ist. Kamensky arbeitet mit Museen und NGOs zusammen, um Diskussionen über die Zukunft urbaner Räume anzustoßen und die Menschen zu inspirieren, ihre Umgebung neu zu denken.

„Ich möchte, dass sich die Menschen für nachhaltigere Städte einsetzen und helfen, ihrer Vorstellungskraft etwas auf die Sprünge“, sagt Kamensky.

Zusammenfassung: Jan Kamensky nutzt seine Kunst, um das Bewusstsein für nachhaltige Stadtgestaltung zu fördern und zeigt, dass autofreie Städte eine realistische Vision sein können.

Wie Bofrost Kultur zum IT-Treiber machte

Bofrost, der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis und Tiefkühlspezialitäten, hat seine IT-Abteilung grundlegend umstrukturiert, um dem Digitalisierungsstau zu entkommen. Die Umstellung auf eine Microservice-Architektur, die auf 13 Säulen basiert, ermöglicht es dem IT-Team, Lösungen flexibler zu vernetzen und umzusetzen. Diese Transformation begann bereits 2018.

Gehen Sie voran und bilden Sie sich weiter!
Eine große Auswahl an Kursen für erfolgreiche Führungskräfte und vieles mehr gibt es bei Meet Your Master - Lernen Sie von erfolgreichen Persönlichkeiten und profitieren Sie vom gesammelten Erfahrungsschatz der Profis!
Jetzt entdecken
Anzeige

Die neue Struktur sah die Bildung kleiner, dezentraler Teams vor, die als direkte Ansprechpartner für die Fachbereiche fungieren sollten. CIO Dennis Bülow stellte jedoch fest, dass die Kommunikation zwischen den Teams und den Fachabteilungen oft problematisch war. „Projekte scheitern immer an der zwischenmenschlichen Kommunikation“, konstatiert Bülow.

„Egal, ob Workday, SAP oder Salesforce: Projekte scheitern immer an der zwischenmenschlichen Kommunikation. Immer“, sagt Bülow.

Zusammenfassung: Bofrost hat seine IT-Struktur revolutioniert, um flexibler und kommunikativer zu werden, was zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen führen soll.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Jan Kamensky verwandelt urbane Räume in grüne Oasen und fördert mit seiner Kunst das Bewusstsein für nachhaltige, autofreie Städte. Bofrost hat seine IT-Struktur reformiert, um die Kommunikation zwischen Teams zu verbessern und flexibler auf Digitalisierungsbedürfnisse zu reagieren.

Gehen Sie voran und bilden Sie sich weiter!
Eine große Auswahl an Kursen für erfolgreiche Führungskräfte und vieles mehr gibt es bei Meet Your Master - Lernen Sie von erfolgreichen Persönlichkeiten und profitieren Sie vom gesammelten Erfahrungsschatz der Profis!
Jetzt entdecken
Anzeige
Counter