Inhaltsverzeichnis:
Ingolstadt siegt erneut, Fischtown mit Comeback - Eisbären verspielen 3:0-Führung
Der ERC Ingolstadt hat am Sonntag in der Champions Hockey League (CHL) einen weiteren Sieg eingefahren. Nach einem beeindruckenden 7:3-Sieg gegen den EV Zug am Freitag, setzte das Team seine Erfolgsserie fort und gewann gegen den HC Lausanne mit 3:1. Riley Sheen erzielte das erste Tor in der 25. Minute vor 5.123 Zuschauern, gefolgt von einem Überzahltor von Alex Breton in der 51. Minute. Der Anschlusstreffer von Jason Fuchs in der 58. Minute kam zu spät, da Breton in der 59. Minute das leere Tor traf und den Endstand herstellte. Ingolstadt hat nun sechs Punkte aus vier CHL-Spielen und ist das einzige deutsche Team, das sich für das Achtelfinale qualifiziert.
„Die Mannschaft hat sich nach dem Fehlstart in die Gruppenphase gut gefangen“, sagte Trainer Mark French.
Zusammenfassung: Ingolstadt bleibt in der CHL erfolgreich und qualifiziert sich für das Achtelfinale mit einem 3:1-Sieg gegen Lausanne.
Frauen-Bundesliga, 1. Spieltag: Wolfsburg verspielt 3:1-Führung beim HSV
Die Frauen des VfL Wolfsburg haben einen enttäuschenden Saisonstart in der Bundesliga hingelegt. Trotz einer 3:1-Führung gegen den Hamburger SV, der nach 13 Jahren Abstinenz zurück in der Liga ist, endete das Spiel mit einem 3:3-Unentschieden. Der HSV, unter der neuen Trainerin Liése Brancão, zeigte eine beeindruckende Leistung und erzielte den späten Ausgleich durch Christin Meyer in der 90.+7 Minute. Wolfsburg hatte zuvor durch Lineth Beerensteyn und Janina Minge (Foulelfmeter) sowie Alexandra Popp getroffen, konnte jedoch den Vorsprung nicht halten.
„Wir müssen aus unseren Fehlern lernen und uns besser auf die nächsten Spiele vorbereiten“, sagte Wolfsburgs Trainer Stephan Lerch.
Zusammenfassung: Wolfsburg verspielte eine 3:1-Führung und musste sich mit einem 3:3-Unentschieden gegen den Hamburger SV begnügen.
Naturland läutet mit neuer Führung Neustart ein
Der ökologische Anbauverband Naturland hat mit der Wahl von Eberhard Räder zum neuen Präsidenten einen Neuanfang eingeläutet. Räder, der bereits von 2017 bis 2021 im Präsidium war, wurde mit 39 von 41 Stimmen gewählt. Er folgt Hubert Heigl, der nicht mehr kandidierte. Das neue Präsidium hat die Aufgabe, das Vertrauen innerhalb des Verbands wiederherzustellen und eine neue Geschäftsführung zu finden. Räder äußerte sich optimistisch über die Möglichkeit, eine Einigung mit dem ehemaligen Geschäftsführer Steffen Reese zu erzielen.
„Die vergangenen Monate waren geprägt von massiven Konflikten, die eine sachliche Zusammenarbeit unmöglich machten. Das ist nun vorbei“, sagte Räder.
Zusammenfassung: Naturland hat mit Eberhard Räder einen neuen Präsidenten gewählt und strebt einen Neuanfang an, um interne Konflikte zu überwinden.
Pinguine geben 3:0-Führung aus der Hand
Die Krefeld Pinguine haben im rheinischen Derby gegen die Düsseldorfer EG eine 3:0-Führung verspielt und verloren das Testspiel mit 3:5. Trotz einer starken ersten Hälfte, in der Philip Gogulla und Matsumoto für die Pinguine trafen, drehten die Düsseldorfer im Schlussdrittel das Spiel. Die Pinguine führten bis zur 30. Minute, verloren dann jedoch den Faden und konnten den Rückstand nicht mehr aufholen. Trainer Thomas Popiesch war mit der Leistung seiner Mannschaft unzufrieden.
„Wir haben die Kontrolle über das Spiel verloren und das darf uns nicht passieren“, sagte Popiesch nach dem Spiel.
Zusammenfassung: Krefeld Pinguine verlieren nach einer 3:0-Führung gegen die Düsseldorfer EG mit 3:5.
Handball: Bergische Panther verspielen im Derby gegen Longericher SC ihre Führung
Die Bergischen Panther mussten sich im Derby gegen den Longericher SC mit einem 31:31-Unentschieden begnügen, nachdem sie zweieinhalb Minuten vor Schluss mit 31:28 führten. Trotz der Ausfälle von Maurice Meurer und Kaan Taymaz, der die Rote Karte sah, schien der Sieg in greifbarer Nähe. Doch die Panther konnten den Vorsprung nicht halten, und Nico Pyszora erzielte den Ausgleich für den LSC sechs Sekunden vor dem Ende.
„Wir hätten die zwei Punkte verdient gehabt, aber wir haben es am Ende nicht geschafft“, sagte Trainer Alexander Oelze.
Zusammenfassung: Die Bergischen Panther verspielen eine 31:28-Führung und enden im Derby gegen Longericher SC mit 31:31.
Quellen:
- Ingolstadt siegt erneut, Fischtown mit Comeback - Eisbären verspielen 3:0-Führung
- Zwischenruf aus Berlin – Führung ist gefragt
- Frauen-Bundesliga, 1. Spieltag: Wolfsburg verspielt 3:1-Führung beim HSV
- Naturland läutet mit neuer Führung Neustart ein
- Pinguine geben 3:0-Führung aus der Hand
- Handball: Bergische Panther verspielen im Derby gegen Longericher SC ihre Führung