Schein, Edgar
Schein, Edgar
Schein, Edgar
Edgar Schein ist ein bedeutender Name im Bereich des Change-Managements. Er ist ein US-amerikanischer Psychologe und Professor, der sich intensiv mit Organisationskultur und Veränderungsprozessen beschäftigt hat.
Wer ist Edgar Schein?
Edgar Schein wurde 1928 geboren und ist bekannt für seine Arbeit an Organisationskultur und Führung. Er hat an der MIT Sloan School of Management gelehrt und zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht.
Beitrag zum Change-Management
Schein hat das Konzept der Organisationskultur geprägt. Er betont, dass Kultur ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Veränderungsprozessen ist. Laut Schein gibt es drei Ebenen der Kultur: Artefakte, Werte und Grundannahmen. Außerdem hat er mit seinen Überlegungen zu "Humble Inquiry" einen wichtigen Beitrag zum Theme Leadership geliefert.
Die drei Ebenen der Kultur
Artefakte sind sichtbare Strukturen und Prozesse in einer Organisation. Werte sind die erklärten Überzeugungen und Ziele. Grundannahmen sind die unsichtbaren, tief verwurzelten Überzeugungen, die das Verhalten der Mitglieder prägen.
Warum ist Schein wichtig für Change-Management?
Schein zeigt, dass erfolgreiche Veränderungen nur möglich sind, wenn man die bestehende Kultur versteht und berücksichtigt. Ohne dieses Verständnis können Veränderungsprozesse scheitern.