Gehen Sie voran und bilden Sie sich weiter!
Eine große Auswahl an Kursen für erfolgreiche Führungskräfte und vieles mehr gibt es bei Meet Your Master - Lernen Sie von erfolgreichen Persönlichkeiten und profitieren Sie vom gesammelten Erfahrungsschatz der Profis!
Jetzt entdecken
Anzeige

Führung neu denken: Vera Strauch über weibliche Leadership und persönliche Werte

07.10.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Führung ohne Alpha-Gehabe: Vera Strauch im Interview

Vera Strauch, Gründerin von Dear Monday, einer Weiterbildungsakademie für Frauen, hat in ihren Kursen bereits 3000 Talente und weibliche Führungskräfte begleitet. In einer aktuellen Studie mit Appinio wurden über 1000 Fach- und Führungskräfte befragt, wobei herauskam, dass rund 40 Prozent der Frauen eine Führungsrolle ablehnen, während es bei Männern nur 22 Prozent sind. Die Gründe für diese Ablehnung sind vielfältig und reichen von Stress über die fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis hin zu mangelnder Wertschätzung.

„Frauen lehnen nicht Führung ab, sondern die Bedingungen, unter denen sie führen sollen“, sagt Strauch.

Zusammenfassung: Frauen fühlen sich oft durch die Bedingungen in Unternehmen an einer Führungsrolle gehindert, was in einer Studie von Vera Strauch deutlich wird.

Führungstipps von Vera Strauch

Strauch gibt fünf persönliche Führungstipps für Managerinnen und Manager, die keine Lust auf Alpha-Gehabe haben. Der erste Tipp lautet: „Erst ich, dann die anderen“. Sie betont, dass es wichtig ist, sich auf die eigenen Werte und Bedürfnisse zu besinnen, um die eigene Führungsstimme zu finden. Dies sei ein Prozess, der von der Orientierung an den Erwartungen anderer hin zu einer inneren Klarheit führt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Machtfaktor Beziehungen. Strauch erklärt, dass Macht nicht nur in großen Meetings, sondern vor allem in persönlichen Beziehungen entsteht. Informelle Netzwerke sind oft entscheidender als offizielle Strukturen.

Gehen Sie voran und bilden Sie sich weiter!
Eine große Auswahl an Kursen für erfolgreiche Führungskräfte und vieles mehr gibt es bei Meet Your Master - Lernen Sie von erfolgreichen Persönlichkeiten und profitieren Sie vom gesammelten Erfahrungsschatz der Profis!
Jetzt entdecken
Anzeige

„Macht entsteht in der Eins-zu-eins-Beziehung, und die wird häufig vernachlässigt“, sagt Strauch.

Zusammenfassung: Strauch empfiehlt, sich auf persönliche Werte zu konzentrieren und die Macht in Beziehungen aktiv zu gestalten.

Politik in Organisationen

Strauch warnt davor, die politische Dimension in Organisationen zu ignorieren. Sie erklärt, dass die schwierigste Führung die ist, die sagt: „Hier ist nichts politisch“ und alle Konflikte ignoriert. Solche Ignoranz kann destruktiv wirken und die Dynamik im Team negativ beeinflussen.

Sie hebt hervor, dass Kündigungen oder Neueinstellungen oft in der Kommunikation übergangen werden, was zu Unsicherheiten im Team führt. Strauch plant die Kommunikation bewusst und nimmt sich Zeit dafür.

„Diese Informationen sind sensibel. Sie haben Auswirkungen auf die gesamte Dynamik im Team“, sagt Strauch.

Zusammenfassung: Die politische Dimension in Organisationen sollte nicht ignoriert werden, da sie entscheidend für die Teamdynamik ist.

Vertrauen und klare Grenzen

Strauch betont, dass Vertrauen nicht einfach gegeben ist, sondern erarbeitet werden muss. Sie gibt ihren Mitarbeiterinnen volles Vertrauen als Vorschuss, weiß jedoch, dass dieser Vorschuss nicht automatisch erwidert wird. Besonders neue Mitarbeitende sind oft zurückhaltend und skeptisch.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Setzen klarer Grenzen. Strauch kommuniziert deutlich, was sie erwartet und was nicht akzeptabel ist. Dies gibt dem Team Sicherheit und verbessert die Zusammenarbeit.

„Vertrauen ist nichts Weiches. Es braucht klare Linien, damit Menschen wissen, woran sie bei mir sind“, sagt Strauch.

Zusammenfassung: Vertrauen muss erarbeitet werden, und klare Grenzen sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Vera Strauch betont in ihrem Interview, dass Frauen oft Führungsrollen ablehnen, weil die Bedingungen nicht stimmen; sie empfiehlt persönliche Werte zu priorisieren und Vertrauen durch klare Grenzen aufzubauen.

Gehen Sie voran und bilden Sie sich weiter!
Eine große Auswahl an Kursen für erfolgreiche Führungskräfte und vieles mehr gibt es bei Meet Your Master - Lernen Sie von erfolgreichen Persönlichkeiten und profitieren Sie vom gesammelten Erfahrungsschatz der Profis!
Jetzt entdecken
Anzeige
Counter